SPD OV Elbhang bei Unteilbar-Demo dabei

 

Wahlergebnisse im Wahlkreis 04 und 07 und Dankeschön

Der SPD Ortsverein Elbhang/ Schönfelder Hochland dankt allen Wählerinnen und Wählern für das ausgesprochene Vertrauen. Kristin Sturm wird sich im Stadtrat weiter mit Engagement für die Themen am Elbhang einsetzen. Prof. Henning Heuer wird die SPD im Stadtbezirksrat vertreten und Martina Angermann wird im sich Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig für die SPD einsetzen.

 

Sturm: Schnelles Internet für Alle!

Wirtschaftsausschuss stimmt für Breitbandausbau unterversorgter Gebiete

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung wurde die Bereitstellung von Breitbandnetzen in allen unterversorgten Dresdner Stadtgebieten beschlossen. Diese soll Anfang 2020 stattfinden und zu Teilen auch mit Geldern des Breitbandförderprogramms des Bundes finanziert werden. Damit wird der von der Dresdner SPD-Fraktion schon lange geforderte, flächendeckende Breitbandausbau endlich ermöglicht.Hierzu erklärt Kristin Sturm, Sprecherin für Digitalisierung der Dresdner SPD-Fraktion: „Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat schon längst begonnen. Es ist zwingend notwendig, dass endlich alle Dresdner Haushalte - und natürlich auch solche umliegender Ortschaften - die Möglichkeit auf schnelles Internet bekommen. Die SPD-Fraktion kämpft schon lange dafür, dass alle weißen Flecken erschlossen werden – nicht zuletzt in der auf unsere Initiative im letzten Stadtrat einberufenen aktuellen Stunde zum Thema Digitalisierung sowie in unserem dazugehörigen Antrag.“ Sturm ergänzt weiter: „Ich freue mich darüber, dass wir mit der heutigen Sitzung den Breitbandausbau aller unterversorgten Gebiete beschließen konnten, denn digitale Teilhabe sollte und darf keine Frage der technischen wie finanziellen Möglichkeiten sein. Gerade im Sinne einer öffentlichen Daseinsvorsorge muss dies aber tatsächlich für jeden Haushalt gelten. Hier wird meine Fraktion weiterhin die Finger drauf halten.“

 

Das Rentenkonzept der SPD - Ein Gesprächsabend im Schloss Schönfeld

Am Montag, den 6.5.2019, ab 19 Uhr lädt die SPD Elbhang/Schönfelder Hochland gemeinsam mit der SPD Dresden-Nord zu einem Diskussionsabend rund um das Thema "Rentenpolitik" ein. Gesprächspartnerin an diesem Abend im Grünen Salon ist die SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Meißen, Susann Rüthrich, Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wie gelingt es zukünftig, die gesetzliche Rente zu stärken? Wie kann für Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, eine Grundrente aussehen, die mehr als die Grundsicherung beinhaltet? Was hat die SPD zur Sicherung des Rentenniveaus gegenwärtig erreicht? Wo sehen Bürgerinnen und Bürger ihre ganz persönlichen Rententhemen, deren sich die Politik dringend annehmen sollte?

Jan-Ulrich Spies, SPD-Stadtratskandidat und Moderator der Veranstaltung: "Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll über eine Rente verfügen, die das Auskommen im Alter sichert. Es ist eine Frage der Anerkennung und der Gerechtigkeit, dass Arbeit sich lohnt. Wer somit mindestens 35 Jahre "Grundrentenzeiten" aufweisen kann, erhält einen Zuschlag auf seine Rente, und zwar ohne Bedürftigkeitsprüfung."

Veranstaltungsort: Schloss Schönfeld, Grüner Salon, Am Schloss 2, 01328 Dresden.

 

www.kristin-sturm.de

Besuchen Sie die Internetseite von Kristin Sturm und erfahren Sie, warum sie erneut für den Stadtrat kandidiert und welche Themen ihr am Herzen liegen.

 

Die Kandidierenden für die Stadtratswahl am 26. Mai

WK 07 Elbhang/Leuben

  1. Kristin Sturm (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  2. Michael Bäuerle  (OV Leuben)
  3. Henning Heuer (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  4. Fritz Jung (OV Leuben)
  5. Michael Krüger (OV Leuben)
  6. Florian Guhr (OV Leuben)
  7. Claudia Spieweg-Belling (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  8. Gottfried Mann(OV Leuben)
  9. Frank Wiessner (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  10. Peter Lames (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)

 

WK 04 Schönfeld-Weißig/Klotzsche/Langebrück/Schönborn/Weixdorf

  1. Jan Ulrich Spiess (OV Nord)
  2. Melanie Giebel (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  3. Norbert van Rennings (OV Nord)
  4. Nina Gbur (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  5. Ursula Roitsch (OV Nord)
  6. Barbara Oberwelland  (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  7. Stephan Schumann (OV Nord)
  8. Andreas Überbach (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)
  9. Beatrice Mielchen (OV Nord)
  10. Philipp Schäfer (OV Elbhang / Schönfelder Hochland)

 

Auf ein Wort: Sprechstunde am 04. Februar 2019 in Pillnitz

Anfang Februar hat Kristin Sturm zur Sprechstunde in Pillnitz eingeladen. Dresdnerinnen und Dresdner der Stadtteile Hosterwitz, Pillnitz und Niederpoyritz sowie der angrenzenden Ortschaften bekamen das Angebot mit der SPD-Stadträtin über Anregungen und Problemen zu ihren Stadtteilen, aber auch zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Sport, ins Gespräch zu kommen. Dazu erklärt Kristin Sturm, die für den Wahlkreis 5 in den Stadtrat gewählt wurde: “Zuhören ist eine der wichtigsten Eigenschaften als ehrenamtliche Politikerin. Ich möchte mit den Menschen in einen intensiven Austausch treten und mich für ihre kommunalpolitischen Probleme stark machen. Gleichzeitig will ich die Gelegenheit nutzen und sie über den aktuellen Stand geplanter Projekte - wie den Kiesabbau in Söbrigen oder Straßenbauvorhaben – informieren.“

 

Mehr Raum für Dresdner Wochenmärkte

16. Januar 2019: Kleine Wochenmärkte liegen im Trend, auch in Dresden. Die SPD-Fraktion unterstützt den Vorstoß der Verwaltung, die Nahversorgung in Strehlen und in der Johannstadt auszubauen. Zu den bisherigen Standorten – die in vollem Umfang beibehalten werden – sollen ab 01. Februar 2020 zwei weitere Wochenmärkte am Wasaplatz und Bönischplatz hinzukommen. Bevor die entsprechende Vorlage der Verwaltung in der Stadtratssitzung am 24. Januar 2019 final behandelt wird, steht sie auf der heutigen Tagesordnung des Wirtschaftsförderungsausschuss es. Zu der geplanten Verbesserung der Nahversorgung erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kristin Sturm: „Wochenmärkte sind belebende Elemente in den jeweiligen Stadtteilen und haben sich als Institution fest etabliert. Ein buntes Markttreiben wertet nicht nur das Viertel auf, sondern stärkt auch den Einzelhändler und bietet vor allem älteren, weniger mobilen Menschen die Möglichkeit einer wohnortnahen Begegnung.“ Die Ausweitung der kommunalen Wochenmärkte geht u.a. auf Anregungen und Nachfragen aus der Bevölkerung zurück, die vielfach den Wunsch nach einer Verbesserung des Frischeangebotes vor Ort geäußert hatten.

 

"Gut angelegtes Geld" - SPD-Fraktion für Ski-Weltcup

03. Januar 2019: Die SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat unterstützt auch weiterhin die Ausrichtung des FIS Ski-Weltcups Dresden vor der markanten Kulisse der Altstadt, mit Frauenkirche und Canaletto-Blick. Durch das Sportereignis können Leistungssport und Nachwuchsförderung gleichermaßen Berücksichtigung finden und der Tourismus angekurbelt werden. Hierzu erklärt Kristin Sturm, Sprecherin für Sport und Tourismus: "Die Bereitstellung von bis zu 387.000 Euro durch die Landeshauptstadt für die Ausführung des Sportevents sowie die nachgelagerten Veranstaltungen sind gut angelegtes Geld. Vor allem die Bilder,  die Dresden während der Liveübertragung in die Welt sendet, transportieren ein positives Image der Stadt. Sich in der Hauptsendezeit im ZDF derart attraktiv präsentieren zu können, wird nicht jeder Stadt zu teil. Gleichzeitig zieht der Ski-Weltcup Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an, die die Dresdner Hotel- und Gastronomielandschaft in dem traditionell umsatzschwachen Monat Januar ankurbeln. Das ist ein großer Erfolg, vor allem weil dreißig Prozent der Dresdnerinnen und Dresdner im Tourismus oder den damit verbundenen Berufen beschäftigt sind. Daher ist es zu kurzsichtig, das Event lediglich auf die zwei Tage zu reduzieren."