Besichtigung der Gedenkstätte Bautzner Straße

Beginnend um 15:00 Uhr werden wir von einem Zeitzeugen oder Historiker durch die Ausstellung geführt. Dort können wir „erkunden, was politische Haft in der DDR bedeutete. In einem Rundgang durch das original erhaltene Stasi-Gefängnis wird vermittelt, wie der staatliche Repressionsapparat seine politischen Gegner auszuschalten versuchte. Anhand eindringlicher Mitschnitte kann im ehemaligen Büro des Dresdner Stasi-Chefs nachverfolgt werden, wie der Sicherheitsdienst arbeitete. Die kargen Zellen des sowjetischen Geheimdienstes erzählen im Haftkeller über die Schicksale der Inhaftierten.“ Eingeladen sind alle Mitglieder des Ortsvereins und deren Freunde und Angehörige sowie jede und jeder, der/die sich von unserem Angebot angesprochen und sich mit uns und der SPD verbunden fühlt.

Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung, um 17:00 Uhr, haben wir einen Konferenzraum für uns zur Verfügung. Hier wollen wir – soweit Interesse besteht – über Ortsvereinsgrenzen hinweg gemeinsam über die Entwicklung der SPD in Sachsen diskutieren, so wie wir sie als Parteibasis gerade wahrnehmen. Vor diesem Hintergrund wird die Basisinitiative #spdvonunten vorgestellt, die als Projekt des SPD-Kreisverbands Mittelsachsen erfolgreich an der aktuellen Ausschreibung des Innovationsfonds des SPD-Bundesvorstands teilgenommen hat. Finden wir neue Ansätze, Politik aktiv mitzugestalten, um der Sozialdemokratie zur nötigen Bedeutung in Sachsen zu verhelfen und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger für die Demokratie (zurück-)zugewinnen.

Teilen:

Unsere Veranstaltungen:

Unsere Aktivitäten:

OV Elbhang Hochland

Dein Ortsverein

Für welches Gebiet sind wir zuständig? Wann treffen wir uns regelmäßig? Darf ich dazukommen? Was wird besprochen?

Trompeter in Dresden-Bühlau

Weihnachtsfeier im Trompeter

Gemeinsam unter uns und mit Freunden lassen wir das Jahr ausklingen, blicken zurück und halten Ausblick auf das nächste Jahr. Für eine weihnachtliche Atmosphäre ist

Stolperstein Dresden

Stolperstein putzen

Reinigung der Stolperstein für die Familie Dr. Hans Meyer (SPD) vor deren Wohnhaus in der Tolstoistraße 9. Der Sozialdemokrat und Jurist Dr. Hans Maier und