Heiße Diskussion: "Was ist los am Elbhang?"

mit dem Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain

und ausführliche Berichterstattung darüber im Elbhangkurier

Rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Montag, dem 16. Oktober der Einladung von unserer SPD-Stadträtin Kristin Sturm gefolgt, um im Ortsamt Loschwitz mit dem Dresdner Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain sowie den Vertretern der drei Bürgerinitiativen am Elbhang über die brennendsten Bau- und Verkehrsthemen zu diskutieren. Zu verschiedenen Themen entbrannte eine hitzige Debatte. Vor allem die Verkehrsplanung am Ullersdorfer Platz, die richtigen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung am Loschwitzer Dorfplatz sowie die Parkplatzsituation am Weißen Hirsch sowie der behindertengerechte Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Plattleite beschäftigten die interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Den ausführlichen Artikel zur Veranstaltung in der Novemberausgabe des Elbhangkurier können Sie hier nachlesen.

 

 

Pressemitteilung vom 11.9.2017

Strafanzeige wegen der Beschädigung von Wahlplakaten
500,- Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise

DIE STRAFANZEIGE ALS PDF

Der SPD Ortsverein Elbhang-Schönfelder Hochland erstattet Strafanzeige und lobt Belohnung für sachdienliche Hinweise aus, die zur Ergreifung der Täterinnen oder Täter führen.

In der Nacht vom Samstag, 9.9., zum Sonntag, 10.9. sind auf der Bautzner Landstraße in Dresden systematisch Plakate der SPD heruntergerissen worden. Der Sachschaden beträgt über 200,- Euro. Der Ortsverein hat Strafanzeige erstattet. (Die Strafanzeige ist im Wortlaut unter www.spd-elbhang-hochland/Aktuelles einsehbar). Darüber hinaus hat der Ortsverein eine Belohnung von 500 Euro ausgelobt für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Weiterhin nutzt der Ortsverein „facebook“  um die Täterinnen oder Täter zu identifizieren.

Deine SPD Stadträtin Kristin Sturm erklärt dazu:
„Der bezifferbare Sachschaden mag nicht hoch erscheinen. Aber das ehrenamtliche Engagement derjenigen, die sich im Wahlkampf engagieren so mit Füßen zu treten ist ungeheuerlich. Es geht hier nicht vordergründig um den Respekt vor dem Eigentum anderer, sondern vor der Demokratie. Parteien werben um ihre Positionen und die Stimmen der Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wer das zu verhindern sucht, legt die Axt an die Wurzeln unseres Gemeinwesens.“

Gez Kristin Sturm


 

 

Veranstaltung Ullersdorfer Platz vom 15.05.2017

Am 15.05.2017 hat Stadträtin Kristin Sturm zusammen mit Stadtratsfraktion der SPD eine Informationsveranstaltung zu der Zukunft des Ullersdorfer Platzes durchgeführt. Auf dem Podium saßen ein Vertreter der Dresdner Verkehrsbetriebe, der verkehrspolitische Sprecher der SPD Stadtratsfraktion Herr Stahlmann-Fischer und Frau Sturm.

Vor dem Hintergrund der verkehrstechnisch gefährlichen und baulich maroden Situation am Ullersdorfer Platz, ist ein handeln seitens der Stadtverwaltung und der Dresdner Verkehrsbetriebe zwingend erforderlich. Auch die Parkplatzsituation ist aufgrund des Wegfalls des P+R Parkplatzes mehr als angespannt.

Zusammen mit den Dresdner Verkehrsbetrieben wurden Varianten erarbeitet, die auf der Veranstaltung schon vorgestellt und rege diskutiert wurden. In der Planung sind zwei Varianten. Zum einen eine Gleisschleifenverlegung an die Rossendorfer Straße in Verbindung mit dem Bau eines großen P+R Parkplatzes. Zum anderen ein direkter Umbau des Ullersdorfer Platz.

In der zweiten Jahreshälfte 2017 findet Verfahren zur Bürgerbeteiligung zur Stadtratsvorlage seitens der Stadtverwaltung statt. Die SPD hofft auf eine schnelle Entscheidungsfindung damit die Missstände beseitigt werden können und der Ullersdorfer Platz für die Anwohner und Pendler an Lebensqualität gewinnen kann.

Das rege Interesse an der Veranstaltung zeigt das Engagement der Bürger unseres Stadtteils. Das ist gelebt Demokratie.