Dein Ortsverein

OV Elbhang Hochland

Das Gebiet unseres Ortsvereins erstreckt sich rechts der Elbe von er gesamten Dresdner Heide, über Loschwitz, Weißer Hirsch, Bühlau, Schönfeld, Weißig, über das gesamte Schönfelder Hochland und den gesamten Elbhang bis Pillnitz. 2004 haben sich die Ortsvereine für die Bereiche des Ortsamts Loschwitz und für die Ortschaft Schönfeld-Weißig vereinigt. Man könnte auch sagen: Zu uns gehören die Postleitzahlen 01099 (im Waldgebiet), 01324 (Weißer Hirsch und Bühlau), 01326 (Loschwitz, Wachwitz, Niederpoyritz, Pillnitz) und 01328 (Schönfelder Hochland). Oder wir nennen es „Stadtraum 7“ der Landeshauptstadt Dresden. Egal wie, für uns ist es der Teil von Dresden, der uns ganz besonders am Herzen liegt!

Unsere öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen finden immer am ersten Montag eines Monats um 19:00 Uhr statt. Meistens treffen wir uns in der „Trille“ in der Alten Feuerwache Loschwitz. Hin und wieder besuchen wir stattdessen die Lindenschänke in Rockau. Interessierte Gäste – natürlich auch ohne Parteibuch – sind uns immer willkommen. Bitte schau dazu in die aktuelle Ankündigung auf dieser Seite! Auf Wunsch laden wir Dich aber auch per E-Mail ein. Der Vorstand trifft sich an jedem dritten Montag eines Monats, ebenfalls um 19:00 Uhr. Die Sitzungen sind für SPD-Mitglieder zugänglich.

Unsere Termine sind auch hier in unserem Kalender zu finden.

Teilen:

Unsere Veranstaltungen:

Unsere Aktivitäten:

#SPD Werde Mitglied!

Jahresmitgliederversammlung

Wir wählen einen neuen Vorstand und diskutieren über aktuelle politische Themen. Beginn: 19:00 UhrOrt: Wird noch bekannt gegeben! Habt ihr Vorschläge, wollt ihr kandidieren oder

quo vadis SPD

Ortsvereinssitzung im Mai

Aktuelle politische Themen, kontrovers diskutiert. Wie soll es weitergehen mit der SPD in Dresden, in Sachsen und auf Bundesebene?

Dr. Peter Lames

Ortsvereinssitzung im April

Ab 19:00 Uhr diskutieren wir über die finanzielle Lage der Landeshauptstadt Dresden und sprechen mit unseren Stadtrats- und Ortschafts- bzw. Bezirksbeiratsmitgliedern über den besten Weg